Der rechtssichere Umgang mit Altsystemen aus Fusionen, Übernahmen und Carve-Outs
Emanuel Böminghaus
Geschäftsführer AvenDATA

M&A-Transaktionen und Carve-Outs erzeugen IT-Komplexität
Risiken bei der Stilllegung ohne Archivierung
- Aufbewahrungspflichten nach HGB, AO, GoBD oder IFRS
- Datenschutzrechtliche Anforderungen an Verfügbarkeit, Integrität und Löschung personenbezogener Daten
- Nachweispflichten gegenüber Wirtschaftsprüfern oder Aufsichtsbehörden
- Technische Risiken durch nicht mehr wartbare oder verwaiste Altsysteme
Archivierung als Lösung für Altsysteme nach einem Carve-Out
Rechtssicherheit für Käufer und Verkäufer
Fazit: Archivierung gehört in jedes IT-Konzept bei M&A und Carve-Outs
Sie planen ein Altsystem zu archivieren?
Recent Blogs
-
Warum Legacy-ERP-Systeme archiviert – und nicht gelöscht – werden sollten
-
Der natürliche Feind des Altsystems ist nicht der Bär. Es ist der Penetrationstest.
-
Virtuelle Maschine? Virtuell sicher – aber nicht rechtssicher!
-
Was ist ein Carve-out? & Warum ist es so wichtig?
-
Unstrukturiert, ungesichert, ungeschützt: Warum Ihre alten Dateisysteme dringend professionell archiviert gehören“
-
Warum Ihr Oracle-System der teuerste Karteileichentäter Ihrer IT ist
-
Deutschland plant erneute Verlängerung der Aufbewahrungsfristen
-
SAP Carve-Out: Definition, Prozess, Vorteile
-
Warum Legacy-ERP-Systeme archiviert – und nicht gelöscht – werden sollten
-
Der rechtssichere Umgang mit Altsystemen aus Fusionen, Übernahmen und Carve-Outs