Was ist ein Carve-out? & Warum ist es so wichtig?


Emanuel Böminghaus
Geschäftsführer AvenDATA
Warum Ausgliederungen über Erfolg oder Misserfolg entscheiden – und worauf es in der Praxis ankommt

Drei typische Formen von Carve-Outs
1. Unternehmens-Carve-Out
2. Daten-Carve-Out
3. Carve-Out von Altsystemen
Zentrale Fragen vor Projektstart
- Welche Daten oder Einheiten sind konkret betroffen?
- Welche Systeme beinhalten diese Daten?
- Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder vertragliche Deadlines?
- Müssen personenbezogene Daten anonymisiert oder gelöscht werden?
- Wie lassen sich technische Abhängigkeiten und Schnittstellen sauber auflösen?
- Welche Zielumgebung (Archiv, neues System, Verkauf) ist vorgesehen?
Typischer Ablauf eines Carve-Outs
- Analyse: Identifikation der betroffenen Einheiten und Systemstrukturen
- Projektplanung: Zeitrahmen, Meilensteine, Ressourcen
- Testlauf: Validierung der technischen Umsetzbarkeit
- Realisierung: Extraktion und Trennung der Daten
- Qualitätssicherung: Validierung und Abgleich der Ergebnisse
- Dokumentation: Protokollierung aller Schritte zur Nachvollziehbarkeit
Vorteile eines gut geplanten Carve-Outs
- Fokussierung auf das Kerngeschäft
- Steigerung der Agilität und Effizienz
- Optimierte Ressourcennutzung
- Reduzierung technischer Altlasten
- Einhaltung gesetzlicher und vertraglicher Vorgaben
- Schaffung neuer Handlungsspielräume für Wachstum oder Verkauf
Warum Carve-Outs strategisch wichtig bleiben
Fazit
AvenDATA als Umsetzungspartner
Recent Blogs
-
Warum Legacy-ERP-Systeme archiviert – und nicht gelöscht – werden sollten
-
Der natürliche Feind des Altsystems ist nicht der Bär. Es ist der Penetrationstest.
-
Virtuelle Maschine? Virtuell sicher – aber nicht rechtssicher!
-
Was ist ein Carve-out? & Warum ist es so wichtig?
-
Unstrukturiert, ungesichert, ungeschützt: Warum Ihre alten Dateisysteme dringend professionell archiviert gehören“
-
Warum Ihr Oracle-System der teuerste Karteileichentäter Ihrer IT ist
-
Deutschland plant erneute Verlängerung der Aufbewahrungsfristen
-
SAP Carve-Out: Definition, Prozess, Vorteile
-
Warum Legacy-ERP-Systeme archiviert – und nicht gelöscht – werden sollten
-
Der rechtssichere Umgang mit Altsystemen aus Fusionen, Übernahmen und Carve-Outs